Baunebenkosten

Baunebenkosten - Bauträgersuche - Günstig gut gebaut
Als Baunebenkosten werden beim Hausbau die Kosten bezeichnet, die neben den Kosten für das Haus und das Grundstück entstehen. Diese Baunebenkosten sind stark abhängig vom Grundstück, dem geplanten Haus und den Vorgaben der Behörden. Die Baunebenkosten können in verschiedene Bereiche gegliedert werden:

  • Kauf-Nebenkosten (z.B.: Maklerkosten, Notargebühren, Steuern, Genehmigungsgebühren,…)
  • Planungskosten (Architekt, Vermessungskosten, Geologische Gutachten, Statik,…)
  • Anschlusskosten (Anschlüsse an die öffentliche Ver- und Entsorgung, Übergabeschächte,…)
  • Außenanlagen, Erdarbeiten (Garten, Terrasse, Bodenabfuhr, Füllmaterial,…)
  • Nebenanlagen (Garage, Carport, Gartenhaus, Abstellräume,…)

Alle diese Kosten müssen ggf. noch zu den Kosten des Bauunternehmens und des Grundstücks hinzugerechnet werden, um den gesamten Finanzierungsaufwand zu ermitteln. Wichtig hierbei ist, dass verschiedene Baufirmen einige der angegebenen Baunebenkosten bereits in der Bauleistungsbeschreibung als Teil der Leistung enthalten haben. Deshalb lohnt es sich, die unterschiedlichen Anbieter und deren Angebote genau zu studieren und die Inhalte zu vergleichen.

Weitere Beiträge

rund um die Bauträgersuche

Einbruchsicherheit

Einbruchsicherheit

Im Jahr 2019 kam es in Deutschland laut aktueller Polizei-Statistik zu 87.145 Einbrüchen in Häuser und Wohnungen. Allein aufgrund dieser...

mehr lesen
Bauzeit

Bauzeit

Viele Baufirmen geben die Zeit, in der sie das neue Haus errichten, bereits vor dem Kaufvertrag verbindlich an. Die sogenannte „Bauzeit“...

mehr lesen
Fertighaus oder Massivhaus?

Fertighaus oder Massivhaus?

Fertighäuser werden bei Bauherren zunehmend beliebter, der Anteil an Fertighäusern für Neubauprojekte liegt aktuell (bei großen regionalen...

mehr lesen
Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbssteuer (GrESt.) ist eine Steuer, die bei jedem Kauf eines Grundstücks oder Grundstücksanteils anfällt. Die...

mehr lesen
Wandaufbauten Massivhaus

Wandaufbauten Massivhaus

Worin unterscheiden sich eigentlich die verschiedenen Außenfassaden von Massivhäusern? Neben der Werbeaussage „glückliche Bauherren“ oder...

mehr lesen