16. Januar 2023

Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer - Bauträgersuche - Günstig gut gebaut

Die Grunderwerbssteuer (GrESt.) ist eine Steuer, die bei jedem Kauf eines Grundstücks oder Grundstücksanteils anfällt. Die Grunderwerbsteuer wird auf die Kosten fällig, die im Notarvertrag beurkundet werden und ist in den verschiedenen Ländern unterschiedlich hoch. So beträgt die Grunderwerbsteuer in Bayern 3,5% des Kaufpreises, in Nordrhein-Westfalen oder im Saarland 6,5%. Wenn eine Bestandsimmobilie ge- bzw. verkauft wird, fällt die Steuer auf den gesamten Kaufpreis an.

Wird ein Haus neu auf ein Grundstück gebaut und beides nicht von einem Bauträger gemeinsam angeboten, ist der Verkauf des Grundstücks notariell zu beurkunden (und somit Grunderwerbsteuerpflichtig), das Haus wird dann per Werkliefervertrag beim Bauunternehmer beauftragt und ist damit idR. nicht Grunderwerbsteuerpflichtig. Dieser Unterschied kann bei einem Hauspreis von 400.000,00 € einen steuerlichen Unterschied von 12.000,00 € ausmachen.

Weitere Beiträge

rund um die Bauträgersuche

Baunebenkosten

Baunebenkosten

Als Baunebenkosten werden beim Hausbau die Kosten bezeichnet, die neben den Kosten für das Haus und das Grundstück entstehen. Diese...

mehr lesen
Einbruchsicherheit

Einbruchsicherheit

Im Jahr 2019 kam es in Deutschland laut aktueller Polizei-Statistik zu 87.145 Einbrüchen in Häuser und Wohnungen. Allein aufgrund dieser...

mehr lesen
Bauzeit

Bauzeit

Viele Baufirmen geben die Zeit, in der sie das neue Haus errichten, bereits vor dem Kaufvertrag verbindlich an. Die sogenannte „Bauzeit“...

mehr lesen
Fertighaus oder Massivhaus?

Fertighaus oder Massivhaus?

Fertighäuser werden bei Bauherren zunehmend beliebter, der Anteil an Fertighäusern für Neubauprojekte liegt aktuell (bei großen regionalen...

mehr lesen
Wandaufbauten Massivhaus

Wandaufbauten Massivhaus

Worin unterscheiden sich eigentlich die verschiedenen Außenfassaden von Massivhäusern? Neben der Werbeaussage „glückliche Bauherren“ oder...

mehr lesen